Fans, Favoriten, Vorfreude: Start frei für die MotoGP in Deutschland
- Marc Márquez ist heiß auf seinen zwölften Sachsenring-Sieg
- Fabio Quartararo will über den deutschen Traditionskurs fliegen
- Großer Andrang beim BplusL Charity Run und dem Pitwalk
Hohenstein-Ernstthal. Vorhang auf für den Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland 2025: Der erfolgreiche BplusL Charity Run am Mittwochabend sowie die traditionelle Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag eröffneten den deutschen WM-Stopp auf dem Sachsenring. Sportlich stellt sich vor allem die Frage, wer dem langjährigen „King of the Ring“ Marc Márquez gefährlich werden könnte.
Der achtfache Weltmeister aus Spanien gewann zwischen 2010 und 2021 elfmal in Folge beim deutschen Motorrad Grand Prix und ist in dieser Saison seit inzwischen drei Rennwochenenden ungeschlagen: Bei den Großen Preisen von Aragon, Italien und den Niederlanden gewann der 32-jährige Ducati-Werkspilot jeweils das Sprintrennen am Samstag und den Grand Prix am Sonntag.
Marc Márquez: Punkte holen hat Priorität
„Jedes Jahr sind die Erwartungen hoch, wenn wir an den Sachsenring kommen“, sagte Márquez am Donnerstag. „Ich werde mein Bestes geben und will um den Sieg kämpfen. Gleichzeitig muss ich erst mal ein Gefühl für die Streckenbedingungen bekommen und mir die Wetterprognose anschauen. Das Wichtigste ist es, Punkte für die Meisterschaft zu holen.“
Schärfster Verfolger auf der Jagd nach der WM-Krone ist Bruder Álex. Der 29-Jährige hatte sich vor knapp zwei Wochen bei einem Sturz in Assen eine Handverletzung zugezogen und erhielt bei der medizinischen Untersuchung am Donnerstag grünes Licht für die Teilnahme am Freien Training am Freitagvormittag. „Ich fühle mich bereit für das Wochenende“, äußerte sich der jüngere Márquez-Bruder. „Mein Ziel ist es, erstmal das Freie Training zu bestreiten und zu schauen, wie es mir geht und wie mein Körper auf die Belastungen reagiert.“
In starker Form präsentierte sich bei den vergangenen Grands Prix der Italiener Marco Bezzecchi. Der Aprilia-Werksfahrer siegte in Silverstone und kam bei der Dutch TT in Assen als Zweiter ins Ziel. „Es ist immer schwierig, vor dem Rennwochenende Prognosen abzugeben. Wir hatten zuletzt ein gutes Rennen in Assen, da waren wir konkurrenzfähig. Das Ziel ist es, so weiterzumachen“, blickt der 26-Jährige voraus. „Ich fahre immer gern auf dem Sachsenring. Im letzten Jahr hatte ich hier einige Probleme, aber jetzt ist die Stimmung bei uns ganz anders.“
Ex-Weltmeister Fabio Quartararo aus Frankreich, Sieger beim Liqui Moly Motorrad Grand Prix 2022, ist in diesem Jahr mit seiner Yamaha M1 vor allem auf einer fliegenden Runde im Qualifying stark. Der 26-Jährige hat bereits vier Pole-Positions in der Saison 2025 auf dem Konto und möchte seinen Speed auch am Sachsenring zeigen. „Es ist superwichtig, aus der ersten Startreihe loszufahren“, weiß Quartararo. „Aber unser Hauptproblem ist die Konstanz im Rennen. Ich werde alles geben, um schnell im Qualifying zu sein. Wir wollen im Vergleich zu den anderen Herstellern konstanter sein, da gibt es noch Luft nach oben.“
MotoGP-Fans laufen für den guten Zweck
Sportlich wurde es bereits am Mittwochabend: Das umfassende Rahmenprogramm rund um den Sachsenring begann mit dem BplusL Charity Run. Bei dem Wohltätigkeitslauf kam eine Spendensumme von 24.000 Euro zusammen. Am Mittwoch startete ebenfalls der Run auf die begehrten Campingplätze am legendären Ankerberg. Unzählige Motorrad-Begeisterte schlagen hier für vier Tage ihre Zelte auf und verwandeln den Ort in eine unvergleichliche Party-Area. Restlos ausverkauft war zudem der populäre Pitwalk am Donnerstagnachmittag. 90 Minuten lang erhielten die MotoGP-Fans die Chance, ihre Helden aus nächster Nähe bei der Arbeit zu beobachten und dabei auf Selfie- sowie Autogramm-Jagd zu gehen.
Die Moto3 eröffnet das Programm auf der Rennstrecke
Am Freitag beginnt die Action auf dem 3,7 Kilometer langen Sachsenring mit dem ersten Training der Moto3-Klasse um 9:00 Uhr. In allen WM-Klassen sowie im Red Bull MotoGP Rookies Cup und im Northern Talent Cup stehen zwei Trainings auf dem Programm. Die beiden Nachwuchsserien tragen am Abend zudem ihre Qualifying-Sessions aus.
Auch abseits der Rennstrecke ist am Freitag einiges geboten: Der Red Bull Rennzirkus im Fahrerlager 3 öffnet am Vormittag seine Pforten. Am Abend wird die Karthalle zu einer großen Party-Area mit DJ Newtronic sowie der Band Rockpirat präsentiert vom MDR Sachsen.
Ein Restkontingent an Karten für den Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland ist ab 39 Euro online unter adac.de/motogp, telefonisch unter der Hotline 03723/8099111 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich. Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenlosen Zugang in die Stehplatzbereiche. Neu in diesem Jahr: Das Kinderticket für nur fünf Euro als hübsches Souvenir und mit Notfallkontakt-Funktion.